Die vonōbu (klappbarer Bildschirm , wörtlich "Wände aus Wind") sind japanische Bildschirme, die aus mehreren aufklappbaren Fensterläden bestehen, meist paarweise.
Wie der Name schon sagt, besteht ihr ursprünglicher Zweck darin, den Wind in den Räumen zu verhindern.
Der Schirm schafft Trennwände, schützt vor Blicken und Zugluft oder dämpft das Licht, aber seine klare oder reflektierende Oberfläche lässt, wenn er mit Gold oder Silber bedeckt ist, auch Licht reflektieren. , manchmal schwach, von außen oder von der Beleuchtung durch Kerzen oder Öl Lampen. Es bietet die Möglichkeit, das Volumen des Raumes auf interessante Weise zu artikulieren.
Sie werden in Japan eingeführt in viiie Jahrhundert, als japanische Handwerker begannen, ihre eigenen herzustellen vonōbu, dann stark von ihren chinesischen Vorbildern inspiriert. Der Aufbau und das Design von vonōbu, ebenso wie ihre Techniken und die verwendeten Materialien variieren mit den verschiedenen Epochen der japanischen Geschichte.